

Melanie wurde 1985 in Berlin-Zehlendorf geboren und wuchs mit sechs Geschwistern auf. Schon als Kind zeichnete sie sich durch eine lebhafte Fantasie aus. Sobald sie einen Stift halten konnte, begann sie zu malen. Ihre Geschichten, Erlebnisse und Träume hielt sie in Bildern fest, die sie liebevoll an Klassenkameraden, Familie und Freunde verschenkte – viele davon sind bis heute erhalten und schmücken noch immer so manche Wand.
Im Jahr 2005 wurde ihr Sohn Jason geboren. Melanie widmete sich in den folgenden Jahren voll und ganz seiner Erziehung, während ihre künstlerischen Ambitionen für eine Zeit in den Hintergrund traten. Doch als Jason älter und selbstständiger wurde, entfachte ihre kreative Leidenschaft erneut. Sie holte ihre alte Staffelei vom Dachboden – und ihre Fantasie begann wieder zu sprudeln.
Neben der klassischen Malerei entdeckte Melanie vielfältige Materialien für sich, aus denen sie kunstvoll gestaltete Werke erschuf. Neonfarbene Gemälde, Epoxidharzgießungen, Naturmaterialien und aufwendig inszenierte UV-Licht-Installationen verschmolzen zu einzigartigen Exponaten. Diese präsentierte sie unter anderem 2024 im Gartenzimmer „Glaube“ zur Schlossparknacht Oranienburg. Noch im selben Jahr wurden ihre Werke in der Blumenhalle des Schlossparks im Rahmen einer weiteren Ausstellung gezeigt. Das Innenstadtmanagement Oranienburg wurde auf sie aufmerksam und bot ihr eine Winterausstellung 2024/2025 in ihren Räumlichkeiten an. Erste Auftragsarbeiten folgten – ebenso wie neue, unkonventionelle Ideen. So entstand etwa das „Autokino“: ein golden lackierter Twingo, auf dessen Frontscheibe kreative Videos projiziert wurden.
Gemeinsam mit ihrer Schwester Sonja gründete Melanie 2016 die Mädchen-Grunge-Band Die Mulle Muus, in der sie Schlagzeug spielte. Weitere musikalische Projekte schlossen sich an.
Mit ihrem heutigen Lebenspartner Olaf, den sie 2017 kennenlernte, ging sie neue kreative Wege. Gemeinsam riefen sie zahlreiche Projekte ins Leben. Während der Corona-Zeit gründeten sie 2021 die Elektropop-Band 13, in der Melanie den Gesang übernahm und die Texte schreibt. 2022 folgte das multimediale Kunstfestival Longing of Colorful. Im selben Jahr kauften sie einen alten Resthof in der Mecklenburgischen Seenplatte, den sie liebevoll Hof 13 tauften. Diesen sanieren sie seither mit dem Ziel, einen Ort freien künstlerischen Schaffens und neuer Perspektiven zu schaffen.